Infoniqa ONE 50
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Infoniqa ONE 50 abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Anpassung PDF-Datei beim E-Mail-Versand der Lohnblätter
Die PDF-Files der Lohnblätter, welche an die Mitarbeiter versandt werden, sehen standardmässig so aus:
"(15)Salary031008AltJohann.PDF"
Diese Bezeichnung sieht einfach schlecht aus und muss selbständig vom User oder Vertriebspartner angepasst werden können. Leider ist es momentan tatsächlich nicht einmal möglich, dass dies direkt vom Sage-Support bei einem Mandanten im Hintergrund angepasst werden kann...1 vote -
Lohn Berichtsmanager: Lohnjournale mehrere Male mit Filter
Wir benötigen jeden Monat das Detailjournal für einige spezifische Lohnarten.
Es wäre sehr zeitsparend, wenn wir die Journale nicht einzeln erstellen müssten, sondern wenn diese via Berichtsmanager gedruckt werden könnten.
- Lohnjournal müsste man mehrere Male einfügen können.
- Einstellungen (z.B. Lohnarten) müssten gespeichert werden können.3 votes -
Lohn Berichtsmanager: Lohnjournale mehrere Male mit Filter
Jeden Monat benötigen wir das Lohnjournal Detail, aber explizit nur für ausgewählte Lohnarten.
Es wäre hilfreich und zeitsparend, wenn man das Lohnjournal im Berichtsmanager mehrere Male aufführen könnte und wenn man die Lohnarten speichern könnte.1 vote -
Geburtdatum und Eintritt Firma Prüfen
Prüfen ob Mitarbeiter schon im "Arbeitsfähigen" Alter ist.
Mitarbeiter geboren 1954 Eintritt Firma 19202 votes -
Lohnblatt per E-Mail versenden: Zusätzlich E-Mail-Adresse für CC
Ein Eingabefeld für cc wäre noch ganz praktisch.
Dann könnte man die zweite E-Mail-Adresse (CC-Adresse) vorgängig bei den Mitarbeiter-Stammdaten erfassen. Somit müsste man nicht während dem Versand die cc Adressen eintragen (Betreibungsamt, Vormund, Sozialamt usw.).
7 votes -
logib Lohngleichheitsanalysen
Mit dem revidierten Gleichstellungsgesetz werden ab 1.7.2020 neu alle Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitenden dazu verpflichtet, alle vier Jahre eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Die erste Analyse muss bis 30.6.2021 erstellt werden. Der Bund stellt ein Excel-Tool zur Verfügung: logib . Wünschenswert wäre nun, dass bis ca. Ende Jahr/Anfang 2021 ein Statistik-Tool in Sage 50 Lohn implementiert werden kann, mit welchem die Excel-Datei mit möglichst vielen Angaben, welche bereits in Sage 50 vorhanden sind, abgefüllt wird. Ev. so ähnlich wie Lohnstrukturstatistik.
14 votes -
Revolut Konten
Es gibt aktuell keine Möglichkeiten mehr, Revolut Konten richtig einzugeben, da die Referenznummer für die Überweisung nirgends eingegeben werden kann (Textfeld zu klein für korrekte Referenznummer - früher ging es noch unter Auszahlung ->Ausgabetext, jetzt jedoch nicht mehr).
6 votes -
Lohnblätter sicherer versenden via IncaMail auch im Sage50 Payroll
Die Lohnblätter werden sukzessive immer mehr via Mail versandt. Immer mehr werde ich darauf hingewiesen, dass hier ein sichererer Mailversand wie zum Beispiel IncaMail möglich werden sollte, so wie das auch im Sage200 der Fall ist.
IncaMail ist die einfach anwendbare Dienstleistung der Schweizerischen Post für den sicheren und nachweisbaren Versand von vertraulichen E-Mails. Sage 200 Personal verwendet diese Dienstleistung, um den Versand der Lohnabrechnungen und Lohnausweise optional verschlüsseln zu können.
Da bereits Erfahrungen mit diesem Tool sind und die Lohnverantwortlichen damit auch von der Sicherheit entlastet werden, bitte ich, dies auch in Sage50 zu realisieren.
Denn aus Datenschutzgründen ist…
16 votes -
E-Mail für die Lohnblätter personalisieren - Schrift/Farbe/Fett ändern
Den Text der Email kann man ja schon ändern in der XML-File.
Es wär schön wenn die Schrift, die Farbe und Fett/oder nicht Fett auch ändern könnte, damit dies allen anderen Emails entspricht.
Besten Dank3 votes -
Text für Lohnüberweisung in ISO 20022
Für die Datei zur Lohnüberweisung (ISO 20022) wäre es super, wenn man die Überweisung mit einem Text (Verwendungszweck) versehen könnte, z. Bsp. "Lohn 02.2020" und wenn dabei vielleicht gleich der Monat und das Jahr erkannt wird und ev. selbständig ergänzt wird.
8 votes -
Lohnblätter über Jahresauswertungen werden kumuliert
Sofern in einem Monat mehrere Lohnabrechnungen für einen MA erstellt wurden, werden diese in der Jahresverarbeitung nicht als einzelnes Lohnblatt angezeigt, sondern kumuliert.
Für einzelne Lohnblätter muss das entsprechende Archiv eingelesen werden.10 votes -
Ausgabe Datei als Excel
Ausgaben von Dateien ins Excel sollten besser formatiert sein. z.B. erscheint bei uns immer eine Fehlermeldung bei den Zahlen. Wir müssen diese dann zuerst beheben, sodass diese nicht mehr als Text formatiert sind.
30 votes -
zusätzliche Variablen für den E-Mail Versand von Lohnabrechnungen
Beim Lohnblattversand per E-Mail soll es zusätzliche Variablen (z.B. Valutadatum, Abrechnungsdatum, etc.) für den E-Mail Text geben.
4 votes -
Lohnbuchhaltung - Vorerfassung
Für Saisonbetriebe wäre es hilfreich, wenn die vorerfassten Lohnarten bei einem Wiedereintritt aus der vorherigen Anstellungsperiode übernommen würden. Weiter wären diese Kunden ausgesprochen dankbar für eine Kopierfunktion für die Vorerfassung.
11 votes -
Lohnberechnung autom. speichern wählbar (Roundtable)
Es soll möglich sein, zu wählen, ob die Lohnberechnung automatisch gespeichert wird.
22 votes -
Lohnblatt per E-Mail versenden (personalisiert)
Es wäre schön, wenn man die Felder "Anrede", "Name" oder "Vorname" im L&L-Report anwenden könnte, also dass in der E-Mail der richtige Vor-und Nachname dargestellt wird. Momentan unterscheidet sich der Name im E-Mail vom Namen des Lohnblattes. z.B. "Sehr geehrter Herr Markus Muster".
7 votes -
Fehlermeldungen in Sage Lohn - z.B. Status 4
Bei Fehlermeldungen wäre eine ausführlichere Erklärung hilfreich. Z.B. Status 4 = Fehlendes SOLL oder HABEN Konto
14 votes -
Schriftgrösse
Sage 50 Extra Lohn: Schriftgrösse in allen Registern viel zu klein. Viele Kunden, ältere Semester und sehbehinderte Menschen wären dankbar, wenn die Schriftgrösse in den einzelnen Dialogfenstern angepasst werden könnte.
21 votes -
Sage 50 Lohn Lohnblattversand per E-Mail
Auch mit allen korrekten Einstellungen benötigt Outlook beim Lohnblattversand per E-Mail für jedes einzelne Lohnblatt ein Bestätigung des Zugriffs. Bei grösserer Anzahl Lohnblätter dauert der Versand so über eine Stunde wobei ein Mitarbeitender mehrere hundert Mal einzeln bestätigen muss. Das sollte mit einem Klick für alle bestätigt und erledigt werden können.
19 votesMit dem Autoupdate 2 von der Version 2020 können neu Lohnausweise und Lohnabrechnungen direkt per Mail an die Arbeitnehmenden versandt werden.
Ebenfalls neu kann wahlweise via Mail-Client (MAPI) oder auf ein Web-Mail (SMTP) angebunden werden. Einen entsprechenden Funktionsbeschrieb dazu finden Sie im Anhang.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben zu dienen und wünschen einen erfolgreichen Start ins 2020.
Freundliche Grüsse
Sage Schweiz AG
Meiri Schybig
Product Designer Sage50 -
ISO 20022: Spezialzeichen wie ~a oder ~o im Lohn und ReWe funktionieren nicht
ISO 20022 unterstützt gemäss der SIX (https://www.six-interbank-clearing.com/dam/downloads/de/standardization/iso/swiss-recommendations/implementation-guidelines-ct.pdf#page=45) keine Spezialzeichen wie ã oder õ mehr. Wie kann dies beim Erstellen des Zahlungslaufs oder der Löhne verbessert werden?
Momentan erscheinen Fehlermeldungen, dass diese Zeichen nicht unterstützt werden. Kann dies soweit erweitert werden, dass Sonderzeichen, welche im ISO 20022 nicht unterstützt werden einfach in ein unterstütztes Zeichen umgewandelt werden (z.B: ã -> a, etc).2 votes
- Don't see your idea?