Infoniqa ONE 50
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Infoniqa ONE 50 abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Konfigurierbarer Ablageordner für über E-Banking empfangene Dateien
Über die E-Banking-Schnittstelle werden verschiedene Arten von Dateien heruntergeladen. Diese landen alle im Hauptordner des Mandanten. Z.T. führt das zu Problemen (z.B. Import Geldkontoverarbeitung prüft automatisch alle XML-Dateien im angegebenen Ordner) weil im Hauptordner diverse Dateien mit der betroffenen Endung liegen und dann Importprozesse abbrechen.
Ich wünsche mir, dass mal für die verschiedenen Dateitypen (BESR, CAMT.053, CAMT.054, ...) einzelne Ordner angeben kann.15 votes -
Artikel kopieren inklusive VP's und Mengenrabatt
Wenn wir einen Artikel kopieren fehlen bei der Kopie die VP's und die Mengenrabatte. Es wäre wünschenswert wenn bei der Kopie alle Informationen vorhanden wären, inklusive VP's und Mengenrabatte.
12 votes -
Druckvorschau sollte mit ESC verlassen werden können
In der Auftragsbearbeitung kann mit CTRL+S kann auf die Vorschau gewechselt werden. Bei der Beendigung muss dann explizit auf das X zum Schliessen gedrückt werden, statt dass mit ESC die Vorschau verlassen werden kann.
15 votes -
ISO 20022: Spezialzeichen wie ~a oder ~o im Lohn und ReWe funktionieren nicht
ISO 20022 unterstützt gemäss der SIX (https://www.six-interbank-clearing.com/dam/downloads/de/standardization/iso/swiss-recommendations/implementation-guidelines-ct.pdf#page=45) keine Spezialzeichen wie ã oder õ mehr. Wie kann dies beim Erstellen des Zahlungslaufs oder der Löhne verbessert werden?
Momentan erscheinen Fehlermeldungen, dass diese Zeichen nicht unterstützt werden. Kann dies soweit erweitert werden, dass Sonderzeichen, welche im ISO 20022 nicht unterstützt werden einfach in ein unterstütztes Zeichen umgewandelt werden (z.B: ã -> a, etc).2 votes -
Adressenübername aus Search.ch oder Local.ch
Es sollte doch möglich sein, Adressen von search.ch oder / und von local.ch zu übernehmen. in der Zeit von Twixtel war das sehr komfortabel. Jetzt jedoch eine Mühsame Geschichte
17 votes -
Zeilen kopieren und einfügen in der Auftragserfassung
Es wäre eine enorme Erleichterung und Zeitersparnis wenn man in der Auftragserfassung ganze Zeilen kopieren und einfügen könnte.
16 votes -
Abmeldung inaktive Benutzer
Nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität soll der Benutzer abgemeldet werden, damit der Mandant wieder frei wird. Das Zeitlimit sollte in der Applikation (Rewe, Lohn, Handel) in Minuten festgelegt werden können.
Evtl. nur für SQL umsetzen20 votes -
Einzahlungsschein/QR-Code Lese App für IOS oder Android
Mit der Einführung des QR-Codes als Ersatz für den orangen Einzahlungsschein werden unzählige Sage50 Kunden gezwungen, neue (und teure...) Belegleser anzuschaffen. Das wäre doch eine Ideale Gelegenheit für Sage50, sich von den Mitbewerbern abzuheben und seinen Kunden ein entsprechendes App auf IOS oder Android anzubieten.
26 votes -
BESR/VESR als Sammelbeleg buchen
Wir haben schon mehrfach gehört, dass sich Kunden daran stören, dass beim BESR/VESR einlesen jeder OP separat gebucht wird. Da aber auch dem Kontoauszug der Bank die Zahlungen vom gleichen Tag als Sammelbeleg gebucht sind, erschwert dies die Kontrolle. Beim Verbuchen des Zahlungslaufes funktioniert es ja auch.
20 votes -
Feld-Länge OP-Nummer
Immer wieder erhalten wir von Kunden die Meldung, dass das Feld OP-Nummer zu klein ist (13stellig). Swisscom z.B. hat 16stellige Rechnungs-Nummern.
43 votes -
Lohnausweis per Mail an die Mitarbeiter versenden können
Lohnausweis per Mail an die Mitarbeiter versenden können
26 votesMit dem Autoupdate 2 von der Version 2020 können neu Lohnausweise und Lohnabrechnungen direkt per Mail an die Arbeitnehmenden versandt werden.
Ebenfalls neu kann wahlweise via Mail-Client (MAPI) oder auf ein Web-Mail (SMTP) angebunden werden.
Einen entsprechenden Funktionsbeschrieb dazu finden Sie im Anhang.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben zu dienen und wünschen einen erfolgreichen Start ins 2020.
Freundliche Grüsse
Sage Schweiz AG
Meiri Schybig
Product Designer Sage50 -
ISO 20022 Fehlermeldungen abfangen
Die Fehlermeldungen, welche erscheinen, wenn ein ISO 20022 Zahlungslauf nicht erstellt werden kann, sind zu technisch. Es ist kein Rückschluss auf den betroffenen Offenen Posten oder Personenkonto möglich. Bei mehreren 100 OPs ist es sehr mühsam, den Fehler zu finden. Es sollte wenigstens der betroffene OP oder PK aufgezeigt werden.
21 votes -
QST-Korrektur über ELM melden
Das Erfassen von QST-Korrekturen soll benutzerfreundlich programmiert werden.
13 votesIm Rahmen der QST-Harmonisierung 2021 werden wir den gesamten Prozess der Quellensteuerabrechnung und Korrektur überarbeiten.
Daher wird diesem Wunsch im Rahmen der Weiterentwicklung innerhalb des zulässigen Rahmens von Swissdec bzw. der Steuerkonferenz sicher Rechnung getragen.
-
Lohn, englischer Lohnausweis
Von internationalen Firmen wird immer wieder verlangt, dass der Lohnausweis auch in der englischer Sprache ausgestellt wird. Auch die Eidgenössische Steuerverwaltung stellt auf Ihrer Homepage (http://www.estv.admin.ch/bundessteuer/dienstleistungen/00666/00852/index.html?lang=de) zwei verschiedene Versionen vom Lohnausweis zur Verfügung d/f/i oder d/f/e. Die Sprachauswahl sollte so geändert werden, dass die beiden von der ESTV zur Verfügung gestellten Versionen abgebildet sind.
14 votes -
Dokument per Mail verschicken
Es soll möglich sein, Auftragsbestätigungen an mehrere Personen zu versenden. Es ist zwar möglich, das Feld ist jedoch auf 41 Zeichen beschränkt, was bei längeren E-Mail Adressen zum Problem wird. Ein zusätzliches Fenster, in welchem man die gewünschten Empfänger auswählen kann, wäre wünschenswert.
14 votes -
Firmenstamm: Clearing wird bei IBAN-Nummer nicht automatisch abgefüllt
Wenn man im Firmenstamm bei den Vergütungsangaben die IBAN-Nummer eingefügt hat, muss man die Clearing Nummer selbst herausfinden und einfügen. Dies sollte sich jedoch identisch verhalten wie im Personalstamm, indem aufgrund der IBAN-Nummer direkt die Clearing Nummer abgefüllt wird.
16 votes -
Sortierung OPs auf Mahnung
Mahnstufen sollen abwärts sortiert und die älteren Rechnungen zuerst angezeigt werden.
17 votes -
Bei Buchungsvorlagen fehlt MWST
Bei den verschiedenen Buchungsvorlagen kann kein Steuerschlüssel angegeben werden - dies wäre noch wünschenswert, wenn z.B. ein Dienstleistungsbezug gebucht werden muss.
27 votes -
Lange Kredi-/Debi-Adressen
Lange Kreditoren und Debitoren-Adressen (Feld Firma/Name) werden ab 41 Zeichen abgeschnitten. Dies verursacht, dass Zahlungen bei der Bank nicht akzeptiert werden, da der Name des Begünstigten nicht übereinstimmt. Eine Erhöhung der maximalen zulässigen Anzahl Zeichen würde Linderung verschaffen.
22 votes -
Einlesen von BESR/CAMT.054
Bei der Auswahl des Dateityps im Auswahlfenster beim einlesen von BESR/CAMT.054, soll als Standard-Dateityp "*.XML" eingestellt sein.
10 votes
- Don't see your idea?