Infoniqa ONE 50
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Infoniqa ONE 50 abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Untersützung für Office 64Bit
Da Office 64Bit grössere Datensätze unterstützt wäre das Wirklich eine gute Sache, zudem wird neu Standardmässig Office 64Bit im Office 365 Installiert.
25 votes -
Client automatisch Updaten, wenn Server aktualisiert wurde
Das heute Update-Procedere ist überhaupt nicht mehr zeitgemäss. Handelt es sich um eine Server- / Client-Installation, wäre künftig der Server der Master. Wenn dieser die aktuellen Patches installiert hat, sollen die Clients dies erkennen und sich - z.Bsp. beim Login - automatisch aktualisieren. Erst dann darf der Benutzer damit arbeiten.
23 votes -
Automatische Verrechnung Rechnungen mit Gutschrift
Die manuelle Verrechnung einer Gutschrift mit einer Rechnung (Debitoren / Kreditoren) müsste automatisiert werden. Ich stelle mir da eine Funktion vor, die allfällige Gutschriften automatisch mit offenen Rechnungen verrechnet. Optimal wäre, wenn ich dies für alle PK oder nur für ein bestimmtes PK ausführen kann.
24 votes -
DatabaseLock Einträge werden nicht zurückgesetzt
Es wäre gut, wenn die DatabaseLock Einträge nach dem Verbuchen aus dem Auftrag in das Rechnungswesen direkt zurückgesetzt werden würden, da ansonsten das Buchen im Rechnungswesen komplett verhindert wird. Das manuelle Löschen der Einträge in der Datenbank kann hier nicht die Lösung sein (Benutzerunfreundlich!).
8 votes -
Auswertungen automatisch aktualisieren (SQL)
Es wäre schön, wenn Auswertungen (z.B. Kontoblatt) wie bis anhin im Pervasive, auch im SQL automatisch aktualisiert werden, ohne dass man diese nach einer Buchungs-Änderung erneut öffnen muss.
57 votes -
Lizenzlaufzeit im Info-Fenster anzeigen
Die Laufzeit von Abo-Lizenzen ist derzeit nirgends ersichtlich. Die Info wäre aber hilfreich für Kunden wie für Partner. Im Fenster Hilfe > Info könnte man die Laufzeit aufführen (bei Abo die Periode, bei Kauf z.B. "unlimitiert")
12 votes -
Digitaler Kontoabgleich
Der Digitaler Kontoabgleich sollte die Daten automatisch von der E-Bankingschnittstelle holen. Die Dateien werden schon von der Bank über diese Schnittstelle zur Verfügung gestellt. Im Allgemeinen sollten auch die BESR Zahlungseingänge verbucht werden können, sowie die erstellten Zahlungsläufe der Kreditoren.
Sehr mühsam, zuerst die Datei im Online Banking herunterladen und dann im Sage zu importieren.
19 votes -
Rechnungen per Mail versenden, einzeln mit Client oder automatisch bei Abo-Rechnungen etc.
Im Zuge der Digitalisierung benötigt man unbedingt die Möglichkeit, Rechnungen direkt ab Auftrag professionell per Mail zu versenden. Allenfalls mit verschiedenen Mail-Empfänger pro Kunde oder verschiedene Kunden mit einer oder mehreren Mail-Adressen. Automatisch bei Serienrechnungen oder manuell jede Rechnung einzeln über einen Client (Outlook etc.). Es wäre zudem von Nutzen, wenn zur Rechnung ein Deckblatt, quasi der Mail-Text generiert wird wie zum Beispiel, siehe Datei – Anhang.
18 votes -
Fakturierung mit Fibu und OP Datum
Beim Erstellen einer Rechnung sollte es möglich sein, 2 Daten (OP- und Fibudatum) zu erfassen. Dies entspricht auch der Logik in der Buchungsmaske "Rechnung Debitoren". Damit wäre eine bessere Abgrenzung in der Fibu möglich.
18 votes -
gescannte Belege (Rechnungen) Buchungen zugeordnet
Wir hätten gerne die Möglichkeit direkt mit Sage50 Extra, gescannte Belege den Buchungen zuordnen zu können, so dass beim Buchungen suchen auch immer gleich der Original-Beleg (Bild) eingesehen werden kann.
42 votes -
Schriftgrösse
Sage 50 Extra Lohn: Schriftgrösse in allen Registern viel zu klein. Viele Kunden, ältere Semester und sehbehinderte Menschen wären dankbar, wenn die Schriftgrösse in den einzelnen Dialogfenstern angepasst werden könnte.
21 votes -
Datenhalltung im MS SQL-Server
Aktuell wird im SQL-Server für jedes Jahr von jedem Mandanten eine eigene SQL-DB angelegt.
Das ist bei grösseren Umgebungen (Treuhänder mit vielen Buchhaltungen) kaum handelbar.
Bsp.: 300 Mandanten, 10 Jahre => 3'000 Datenbanken (Übersicht, Handling, etc. extrem mühsam)
Es wäre wesentlich besser, wenn es pro Mandant eine DB gäbe und die Jahre in der DB abgebildet sind.50 votes -
Bemerkungsfeld auf Rechnung zu kurz
Das Bemerkungsfeld ist auf einige Zeichen begrenzt. Das Feld müsste erweitert werden.
14 votes -
BESR/CAMT.054 einlesen über Geldkonto-Verwaltung
Die Optionen sind wie im alten System mit der Auswahl: OP nach ESR-Nr suchen und OP nach OP-Nr suchen zu ergänzen.
Kunden welche die OP manuell erfassen werden die ESR-Nummer sicher nicht erfassen. Aufwand und Fehlerquelle ist zu gross!23 votes -
Sage 50 Extra Fibu: Kontenblätter via List & Label fehlen Kontonummer und Saldoübertrag auf Folgeseiten
Bei der Erstellung der Kontenblätter via List & Label wird auf den Folgeseiten oben das Konto, die Kontonummer und der Saldoübertrag nur immer auf der ersten Seite des entsprechenden Kontos aufgeführt, auf den Folgeseiten felen diese Angaben.
Das ist nach dem Ausdrucken und anschliessend vorallem in der Ablage aller Kontenblätter (z.B. Jahresabschlussunterlagen) sehr mühsam, da man beim Blättern nicht weiss, welches Konto man gerade sieht.
Bei der "normalen" Erstellung der Kontenblätter wird das jeweils oben auf jeder Seite angezeigt.
Es wäre wünschenswert, wenn das beim Ausdruck via List & Label auch so wäre.13 votes -
Kostenstelle als Spalte anzeigen bei "Buchungen suchen"
In der genannten Übersicht sollten die Buchungen inkl. KST angezeigt werden bzw. auch nach KST sortierbar sein.
16 votes -
Sage 50 Lohn Lohnblattversand per E-Mail
Auch mit allen korrekten Einstellungen benötigt Outlook beim Lohnblattversand per E-Mail für jedes einzelne Lohnblatt ein Bestätigung des Zugriffs. Bei grösserer Anzahl Lohnblätter dauert der Versand so über eine Stunde wobei ein Mitarbeitender mehrere hundert Mal einzeln bestätigen muss. Das sollte mit einem Klick für alle bestätigt und erledigt werden können.
19 votesMit dem Autoupdate 2 von der Version 2020 können neu Lohnausweise und Lohnabrechnungen direkt per Mail an die Arbeitnehmenden versandt werden.
Ebenfalls neu kann wahlweise via Mail-Client (MAPI) oder auf ein Web-Mail (SMTP) angebunden werden. Einen entsprechenden Funktionsbeschrieb dazu finden Sie im Anhang.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben zu dienen und wünschen einen erfolgreichen Start ins 2020.
Freundliche Grüsse
Sage Schweiz AG
Meiri Schybig
Product Designer Sage50 -
Integration für direkten Mailversand
Für uns wäre es wünschenswert, wenn Rechnungen direkt per Mail aus Sage50 Extra versendet werden können.
Jetzt müssen wir immer den Umweg über Outlook machen, was bei einer grösseren Anzahl "Mail-Rechnungen" etwas mühsam ist.Auch sollte im Auftrag bei den Debitoren, welche die Rechnung per Mail möchten, ein Häkchen gesetzt werden können, so dass Sage50 Extra weiss, dass die Rechnung direkt per Mail versendet werden muss.
16 votes -
Buchungsvorlagen bei Geldkontoverwaltung
Die Geldkontoverwaltung ist vor allem unterstützend, wenn keine Nebenbücher geführt werden und hier wäre es hilfreich wenn für die manuelle Verbuchung Buchungsvorlagen genutzt werden könnten.
18 votes -
Zahlungsläufe bei Geschäftsjahreswechsel richtig übernehmen und dann löschen
Wir haben jedes Jahr immer wieder sehr viele Probleme von Kunden, die Zahlungsläufe im alten Jahr erstellen, dann den Geschäftsjahreswechsel machen. Danach erst die Zahlungsläufe im alten Jahr verbuchen und sich dann beschweren, dass nach einem Saldoübertrag die Zahlungsläufe im neuen Jahr nicht korrekt gelöscht werden können (klar, die OPs sind inzwischen weg). Dann haben wir Spezialisten, die nach dem Geschäftsjahreswechsel noch im alten Jahr Zahlungsläufe mit Valuta im neuen Jahr erstellen. Diese werden dann beim Saldoübertrag aber nicht korrekt übernommen. Dann zahlen die die Rechnung im neuen Jahr ein zweites Mal.
Können Sie die Handhabung der Zahlungsläue nicht mal…33 votesIn Rücksprache mit unserem Support (dort sammeln sich bei uns diese Probleme) gehen wir dieses Problem mit den Zahlungsläufen während dem Jahreswechsel an. Insbesondere geht es dabei darum, dass es nicht mehr möglich sein wird, Doppelzahlungen auszuführen, sowie das Handling der Zahlungsläufe im Jahreswechsel (neues Geschäftsjahr / Saldoübertrag) zu verbessern.
Wir hoffen, Ihnen vorab mit diesen Informationen zu dienen.
Freundliche Grüsse
Sage Schweiz AG
Meiri Schybig
Product Designer Sage50
- Don't see your idea?