Infoniqa ONE 200
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Infoniqa ONE 200 abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Sage 200 Personal - SMTP Versand Lohnabrechnung via E-Mail
Sage 200 Personal - SMTP Versand Lohnabrechnung via E-Mail
Der E-Mail Versand der Lohnabrechnung sollte über SMTP möglich sein (analog dem E-Mail Versand im CRM) und nicht nur via lokalen Client.39 votes -
Kostenstellenauszug Mehrfachauswahl / Sélection multiple CCH et GFR
Bei der Auswahl einer Reihe von Kostenstellen/Kostenarten können wir nur fortlaufende Nummern auswählen.
Wäre es möglich die «Checkbox» für die Mehrfachauswahl zu haben?
Damit wir einfach nur die Kostenstellen/Kostenarten auswählen können, die wir in unseren Listen haben möchten.
Anbei mehr Info auf dem Bild.
Lors de la sélection d’une plage de centres de charges/genres de frais nos ne pouvons choisir que des numéros qui se suivent.
Est-ce qu’il serait possible d’avoir des « checkbox » pour une sélection multiple?
Ainsi, nous pourrions choisir seulement les centres de charges/genres de frais que nous aimerions sur nos listes.
Plus d’informations sur l’image…
36 votesDieser Wunsch ist mit der Version 2021 SP2 (Ende April 2021) umgesetzt.
-
Lohnabrechnungen drucken über mehrere Monate
Lohnabrechnungen pro Person über mehrere Monate müssen einzeln gedruckt werden. Variable Selektion von mehreren Monaten wäre wesentlich einfacher und effizienter (analog dem Jahreslohnkonto)
34 votes -
E-Mail Versand Lohnabrechnung/Lohnausweis mit Anhängen
Bei der Option E-Mail Versand Lohnabrechnung/Lohnausweis sollten weitere Dokumente (Bsp. Zeitrapport, Einladungen, usw.) angefügt werden können. Dies sollte Einzel pro Person oder über Gruppen von Mitarbeitenden möglich sein. Pro Versand sollten rund 3 Anhänge unterstützt werden.
33 votesWir haben uns vor einigen Wochen für die Umsetzung dieses Vorschlags entschieden. Mit der Auslieferung der Version 2020 am 30.10.2019 ist diese Idee verfügbar. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner oder Sage. Vielen Dank.
-
Führen von Abschlussnotizen im Rahmen der Abschlusserstellung
Im Rahmen der Abschlusserstellung wäre es wünschenswert wenn zu jedem Fibu-Konto Notizen wie z.B. zur Bewertung, Nutzungsdauer, Konditionen, Risiken, benötigte Unterlagen, Referenzen oder allgemeine Bemerkungen zur Position hinterlegt werden könnten. Diese Notizen sollten gesamthaft ausgewertet werden können (z.B. als Beilage zur Jahresrechnung für die Revisionsstelle). Dies könnte z.B. auch als eine Art Checkliste mit Link zum jeweiligen Konto geführt werden.
32 votes -
CONNECT: Kore-Export / Kore-Journal
Sehr geehrte Damen und Herren,
viele unserer Kunden der PSI AG wünschen sich, dass die folgenden beiden Module
Kore-Journal (Modul 9 Diverse: Report drucken)
Kore_Export (Modul 5 Kore Export: Kostenbuchungen ab simexchange)dahingehend erweitert werden, dass man die Daten mit Hilfe eines Von- Bis-Datum filtern kann. Dass also die Möglichkeit geschaffen wird, Buchungen nur aus einem bestimmten Monat zu exportieren bzw. rapportieren.
Im voraus Danke für Ihr Feedback.
Mit freundlichen Grüssen
Joachim Storz31 votes -
ESTV-Suisse Tax
Als Sage 200 Benutzer,
möchte ich die Möglichkeit haben meine MwSt-Abrechnung elektronisch einzureichen.Zusatz:
Die MWST-pflichtigen Unternehmen haben die Möglichkeit, die regelmässige Einreichung der MWST-Abrechnung durchgängig elektronisch zu erledigen. Die bestehenden Online-Angebote der ESTV werden zu diesem Zweck zielgerichtet erweitert. Die Unternehmen werden dadurch stark entlastet.Video:
https://www.egovernment.ch/de/umsetzung/schwerpunktplan/elektronische-mehrwertsteuer/Spezifikation:
https://www.ech.ch/vechweb/page?p=dossier&documentNumber=eCH-0217&documentVersion=1.0Online-Portal Funktionsumfang:
https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/estv-suissetax/estv-suissetax.html31 votesDieser Wunsch ist mit der Version 2021.0 (Rollout 28. Oktober 2020) umgesetzt worden.
-
Kreditoren, Rechnungen automatisch auf 12 Monate verteilen
Um periodengerechte Zwischenabschlüsse erstellen zu können, ist es vorteilhaft, wenn bereits bei der Erfassung von Kreditorenrechnungen (z. B. für Wartung, Versicherungen, Energie usw.) angegeben werden kann, welche Monate die Rechnung betrifft. Das System teilt bei der Verbuchung das automatisch auf die verschiedenen Monate auf. Dazu werden bei anderen Softwareanbietern in der Regel gesonderte transitorische Konten eingerichtet. Dadurch ist es nicht notwendig, für diese Positionen Abgrenzungen für Zwischenabschlüsse vorzunehmen.
31 votes -
Datenprüfung ELM
Immer wieder erscheinen Fehlermeldungen beim Aufbereiten einer XML-Datei für die elektronische Lohnmeldung ELM. Insbesondere für die QST. Die Fehlermeldungen sind unverständlich. Ein einfacher User kann damit nichts anfangen.
Eine Datenprüfung mit klaren Anweisungen, wo was fehlt oder nicht korrekt eingetragen ist, würde allen helfen.29 votes -
IBAN-Tool wieder automatisch aktualisieren
Seit der Umstellung von SIX, dass in der Zip-Datei jeweils ein Unterordner mit der Version gemacht wird welche jedes mal ändert, kann das IBAN-Tool nicht mehr automatisch heruntergeladen und aktualisiert werden. Man muss jeweils manuell das ZIP herunterladen und korrekt auflösen.
Irgendwie sollte es doch möglich sein, dass dies wieder automatisiert werden kann.28 votesIdee ist umgesetzt ·Adminfredi.steinmann (Produt Owner, Infoniqa Switzerland Software and Services AG) responded
Dieser Wunsch wurde in der Version 2020.0 SP2 umgesetzt.
-
Multiselektion
Ist Zustand:
In den Selektionen in Sage 200 für die Standard-Reports sind praktisch ausschliesslich "von-bis" Selektionen möglich.Soll Zustand:
Damit man nicht unzählige Reports aufbereiten muss, wäre es wünschenswert, dass Mehrfachselektionen möglich sind. Im Beispiel des Kontoauszugs könnten so zum Beispiel Konto 1000,2000 und 3000 in einem Report aufbereitet werden.Wichtig: Der Wunsch bezieht sich nicht nur auf den Kontoauszug, sondern auf alle Standard-Reports in Sage 200
27 votes -
Lohnlauf löschen auch nach 2 und mehreren Lohnläufen möglich
Sobald ich mehr als 2 Lohnläufe im gleichen Monat erstellt habe, kann ich keinen Lohnlauf mehr löschen. Jeder Lohnlauf hat eine eindeutige Identifikation. Es sollte eine Möglichkeit geben, dass ich jeden Lohnlauf anhand der Lohnlauf-Auswahl löschen kann, sofern dieser der Letzte Lohnlauf war. So könnte man immer wieder den letzten Lohnlauf aus der Auswahl löschen und es braucht kein Eingriff in die Datenbank. Ist auch logisch für die Kunden. Diese Funktion soll nicht versteckt sein, sondern beim Lohnlauf drin.
26 votesDer Wunsch mehr als 2 Lohnläufe zu löschen ist mit der Version 2021 SP4 und 2022.0 (Rollout 27. Oktober 2021) umgesetzt worden. Mehr Informationen sind in der Versionsnotes zufinden.
-
Automatische Lohn-Rückrechnungen in Vormonate
Sage 200 Extra sollte eine automatische Rückrechnung bieten (wie SAP). Z. B. könnten damit rückwirkend die NBU-Pflichtigkeit geändert werden mit automatischer Rückerstattung der abgezogenen NBU-Beiträge. Es können Kinderzulagen in eine zurückliegende Periode eingebucht werden und das System rechnet dies dann automatisch aus und macht eine Nachzahlung für die vergangenen Monate (eine manuelle Erfassung via Korrektur KiZu/Ausbildungszulage entfällt). Auch rückwirkende Lohnerhöhungen sind dann ein Kinderspiel - alles vollautomatisch, nichts muss mehr manuell mit Lohnkorrekturen gebucht werden.
25 votesDie Lohnrückrechnung von KiZu/Ausbildungszulage und Pflichtigkeiten (AHV, KTG, …) ist mit der Version 2021.0 (Rollout 28. Oktober 2020) umgesetzt worden. Die Rückrechnung von Lohndaten (Monatslohn, Bonus, …), z.B. rückwirkende Lohnerhöhung wird mit der nächsten Version 2021.0 SP1 ausgeliefert. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner oder Sage. Vielen Dank.
-
Erfolgsrechnung in 12 Monats-Spalten und mit 13. Spalte als Total
Wir haben viele Kundenanforderungen betreffend Auswertung der Erfolgsrechnung. Es wäre wünschenswert, dass pro Monat eine Spalte ausgegeben wird und zusätzlich eine 13. Spalte als Total-Spalte. (Kumulation).
25 votes -
Buchungsjournal pro Person über mehrere Monate
Das Buchungsjournal pro Person kann nur für einen einzelnen Monat gedruckt werden. Bitte Perioden-Selektion ermöglichen (analog Buchungsplan Person).
22 votes -
Standart-Report für Lohngleichheitsanalyse
Da ab 2020 für alle Unternehmungen ab 100 Mitarbeitenden die Lohngleichheitsanalyse gemacht werden muss, wäre es wünschenswert wenn Sage einen Standard-Report zur Verfügung stellen würde.
21 votesWir haben uns vor einigen Wochen für die Umsetzung dieses Vorschlags entschieden. Mit der Auslieferung des Service Packs 2021 SP3 (Ende Juli 2021) ist diese Idee verfügbar. Für weitere Details kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebspartner oder Sage. Vielen Dank.
-
Lohn-Pensums-Mutationen auch untermonatlich möglich machen
Momentan können Lohn-/Pensumsänderungen durch auf Ende/Anfang eines Monats erfasst werden. untermonatliche Mutationen müssen den von der LOBU manuell nachgerechnet und erfasst werden.
Hier sollte Abhilfe geschaffen werden und Mutationen zu jedem beliebigen Zeitpunkt möglich gemacht werden20 votes -
ELM Uebermittlung Quellensteuer
Nicht nur das Total der Uebermittlung sollte ersichtlich sein, sondern auch die Details (sprich übermittelte Beträge pro MA).
17 votes -
Abschreibungen auf negativen Anschaffungswert
Gemäss Branchenrichtlinien im Bereich Energie (Bsp. Strom, Gas) sind die Beiträge Dritter separat auszuweisen (u.a. Subventionen).
Falls nun eine (subventionierte) Anlage einen negativen Anschaffungswert hat, dann muss bei einem Abschreibungslauf eine "normale" Abschreibung durchgeführt werden können. Aktuell wird seitens Sage 200 Finanz immer der ganze Betrag abgeschrieben. Die für diese Anlage festgelegte Abschreibungsdauer wird ignoriert.
Siehe auch Ticket 13138985
Hinweis: Abacus stellt diese Funktionalität zur Verfügung.17 votes -
Debitoren Teilzahlung verbuchen auf falsche RE
Beim Teilzahlung eines Debitors verbuchen, setzt das System bei 'Rechnung' automatisch den Beleg auf der ersten Zeile ein. Dies war in früheren Versionen nicht so; das Feld sollte einfach leer bleiben. Bei schnellem Arbeiten wird die TZ immer einer falschen RE zugeordnet.
17 votes
- Don't see your idea?