Infoniqa ONE 200
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Infoniqa ONE 200 abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Basierend auf den Stand E-Postausgang mit V2021 und SP1 möchten wir gerne noch zusätzliche Ergänzung:
Mit Stand V2021 und SP1 ist es im E-Postausgang möglich, mehrere Email Adressen im Feld E-Mail einzugeben.
Was noch fehlt ist die Möglichkeit Cc und Bcc Email Adressen einzutragen sowie im Kundenstamm zu hinterlegen10 votesIdee wird umgesetzt ·Adminfredi.steinmann (Produt Owner, Infoniqa Switzerland Software and Services AG) responded
Dieses Feature wird mit der Version 2022 SP3 (Juli 2022) umgesetzt
-
Baumtext im Belegfluss ergänzen
Im Belegfluss können über die Baumtext Funktion weitere Felder (Infos) angezeigt werden. Unter anderem der Name der Lieferadresse.
Leider kann man die PLZ und den Ort der Lieferadresse nicht einblenden. Dies wäre sehr hilfreich wenn man Kunden mit vielen Filalen hat und im Belegfluss schnell den gewünschten Beleg einer Filiale finden möchte.1 voteIdee wird umgesetzt ·Adminfredi.steinmann (Produt Owner, Infoniqa Switzerland Software and Services AG) responded
Dieses Feature wird mit der Version 2022 SP3 (Juli 2022) umgesetzt
-
Direktes E-Banking Loginfenster nach Erstellung Zahlungsfile in Sage Finanz und/oder Personal
Es wäre wünschenswert, dass wenn man das pain file bzw. das Zahlungsfile in Sage Finanz und Sage Personal erstellt hat, dann direkt ein E-Banking Loginfenster erscheinen würde. Damit direkt die erstellte Zahlung ausgelöst werden kann. Das wäre effizienter und sehr praktisch.
1 vote -
Sage Finanz - E-Banking - nächtlicher / automatischen EBICS Datenabruf
Um effizienter und schneller arbeiten zu können wäre es wünschenswert, wenn der EBICS Datenabruf automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit für alle hinterlegten EBICS Zugänge sämtlicher Mandanten erfolgen könnte.
Aktuell muss der mehrminütige Prozess manuell angestoßen werden und ein Weiterarbeiten während des Abrufs ist leider nicht möglich.
5 votes -
Geschäftsbereich Fibubuchungen mit Standardschnittstelle von Personal in Finanz-Mandanten
Wenn das Sage200 Persona mit Geschäfsbereichen aufgebaut ist, müssen die Fibubuchungen danach mit einer individuellen Schnittstelle in die einzelnen "Finanz-Mandanten" eingelesen werden. Die Aufsplittung für den Richtigen Fibu-Mandanten ist das Feld Statistik-Code. Dieses gibt es aber in keiner Standard-Finanz-Schnittstelle im Connect. Wunsch: Erweiterung des Moduls "2 Finanz Export: Export für den Direktimport" erweitern mit dem Feld Stadtcode aus der Tabelle buchung
3 votes -
Sage 200 Personal - SMTP Versand Lohnabrechnung via E-Mail
Sage 200 Personal - SMTP Versand Lohnabrechnung via E-Mail
Der E-Mail Versand der Lohnabrechnung sollte über SMTP möglich sein (analog dem E-Mail Versand im CRM) und nicht nur via lokalen Client.39 votes -
Sage Finanz - E-Bankig - IBAN Filter für automatische Transaktionsverarbeitung
Damit eine schnellere, automatische Transaktionsverarbeitung erfolgen kann, wäre die Hinterlegung des Filter des "IBAN" bei der Regelerstellung sinnvoll.
Möglicherweise könnte das System auch "sofort und automatisch" eine Regel definieren, wenn Sage den IBAN zu den vorhandenen Kreditoren/Debitoren zuordnen kann.
4 votes -
Suchen nach Kontaktname
Die Suche nach Kontaktname ist heute eigentlich ein Muss.
Dieser Wunsch hatte ich bereits vor ca. 10 Jahren eingebracht.
Siehe Beilage. Betrifft Debitorenstamm und Kreditorenstamm respektive im Auftrag Kundenstamm und Lieferantenstamm.
Besten Dank und Gruss Hermann Appenzeller6 votesIdee wird umgesetzt ·Adminfredi.steinmann (Produt Owner, Infoniqa Switzerland Software and Services AG) responded
Dieses Feature wird mit der Version 2022 SP3 (Juli 2022) umgesetzt
-
Verknüpfung von Archivbelegen für Hauptbuchbuchungen
Guten Tag
Wir haben ein Dokumentenmanagementsystem im Einsatz. Kreditoren- und Debitorenbelege können über die Connect-Schnittstelle eingelesen werden und ebenso die Verknüpfung zum Ursprungsdokument im DMS. Bei Hauptbuchbuchungen ist dies (meines Wissens) nicht möglich.
Es wäre Toll, wenn auch Hauptbuchbelege über eine Schnittstelle eingelesen und mit der entsprechenden Buchung verknüpft werden können.
MfG
F. Krieger5 votes -
Debitoren-Gutschriften auf Mahnliste
Bei den Debitoren-Gutschriften wird die entsprechende Zahlungskondition nicht beachtet.
Somit ist Gutschriftsdatum=Verfalldatum
Heisst, die Gutschrift erscheint am ersten Tag auf der Mahnliste.
ich erachte es nicht als sinnvoll, wenn ich unseren Kunde ab dem ersten Tag "mahne". Manuell kann man die Gutschrift selektieren, jedoch wäre es wünschenswert, wenn die Zahlungsbedingung auch bei GU's beachtet wird.3 votes -
Dokumente in Cloud speichern/holen
Die Idee Wunsch ist bereits x Male gekommen.
Ab Sage 200 sollten auch Pfade zu einer Cloud (Share Point) hinterlegt werden können. Dabei müsste natürlich die Zugriffsberechtigung entsprechend programmiert werden. Dies wäre auch Hilfsreich für Connect Datenaustausche. Holen der Files/Ablegen der Files.
Besten Dank und Gruss Hermann Appenzeller4 votes -
Auftrag: Rechnungsversand (PDF) direkt via Exchange Server
Es gibt ja den Postausgang um Rechnungen (PDF) zu senden anstelle zu drucken. Dabei benötigt es momentan das lokale Outlook. Gut wäre wenn man den Server hinterlegen könnte, dies damit es nicht via lokalem Outlook gehen muss.
Bei 100 Rechnungen pro Tag ist dies sehr sinnvoll.
Danke und Gruss Hermann Appenzeller09.08.2021 FST:
in Sage 200 CRM gibt es bereits in den Einstellungen das Register SMTP.
Dieses müsste in die Basis verschoben werden, damit es in allen Applikationen genützt werden kann und dann im Rechnungsversand entsprechend übernommen werden.16 votesIdee ist umgesetzt ·Adminfredi.steinmann (Produt Owner, Infoniqa Switzerland Software and Services AG) responded
Dieses Feature wurde mit der Version 2022 SP2 (April 2022) umgesetzt
-
4-Augenprinzip für Bankverbindungen
Für die Änderungen/Erstellung von Bankverbindungen sollte es möglich sein, ein 4-Augenprinzip zu hinterlegen.
6 votes -
Lohnausweis Bemerkungen / Gehaltsnebenleistungen in Datenexport Direct ausgeben
Alle Felder vom Tab Auswertungen (Personlstamm) im Datenexport erweitern.
Damit man rasch eine Übersicht hat, wer welche GNL und Bemerkungen hinterlegt hat und ob diese auch noch aktuell sind, müssten die hinterlegten Infos für den Lohnausweis vom Tab Auswertungen im Personalstamm einfach überprüft werden können. Das ideale Instrument dafür, wäre der Datenexport Direct.6 votes -
Speichern in der Ablaufsteuerung integrieren (Kreditorenbeleg erfassen/Hauptbuch)
Speichern nur noch via Mausklick oder CTRL+S möglich. In Version 2015 war das Speichern in der Ablaufsteuerung integriert und mit Enter möglich. In Version 2020 SP 4 nicht mehr.
Bitte Speichern via Entertaste wieder ermöglichen.
Das Handling mit Ctrl+S oder Mausklick ist von der Schnelligkeit her absolut nicht zu Vergleichen wie der "Flow" den man hat mit der Entertaste und für uns absolut unverständlich dass man Speichern komplett aus der Ablaufsteuerung rausgenommen hat.
11 votes -
CONNECT: Kore-Export / Kore-Journal
Sehr geehrte Damen und Herren,
viele unserer Kunden der PSI AG wünschen sich, dass die folgenden beiden Module
Kore-Journal (Modul 9 Diverse: Report drucken)
Kore_Export (Modul 5 Kore Export: Kostenbuchungen ab simexchange)dahingehend erweitert werden, dass man die Daten mit Hilfe eines Von- Bis-Datum filtern kann. Dass also die Möglichkeit geschaffen wird, Buchungen nur aus einem bestimmten Monat zu exportieren bzw. rapportieren.
Im voraus Danke für Ihr Feedback.
Mit freundlichen Grüssen
Joachim Storz31 votes -
Debitoren, Rechnungen automatisch auf 12 Monate verteilen
Die Umsetzung die Kreditoren automatisch auf 12 Monate zu verteilen, war super. Es gibt aber nicht nur Aufwände die Verteilt werden müssen sondern auch Erträge. Ist es in Planung, dass die Debitoren auch auf Monate verteilt werden können?
6 votes -
Anpassung Text und Valuta
Anpassung des Textes der Kreditoren und Debitorenpositionen nach Verbuchung der Zahlung wäre nützlich, wenn man noch was ergänzen möchte so wie es im Hauptbuch möglich ist. Valutadatum Anpassung wäre ebenfalls wertvoll. Der Umweg über Zahlung löschen, umbuchen und Zahlung wieder verbuchen ist sehr mühsam.
3 votes -
Skonto - Erlösminderung wird in MWST Journal nicht übernommen
Weitere Beschreibung siehe Dokument
3 votes -
Prioriätstabelle für Mailversand der Auftragsbelege
Es gibt zurzeit ca. 4 Möglichkeiten um die Belege per Mail zu versenden.
So wie es aussieht, möchte jeder Kunde eine andere Prio beim holen/vorschlagen der entsprechenden Mailadresse.
Aus unserer Sicht wäre es sinnvoll, eine entsprechende Prioriätstabelle (Einstellungen der Prioritäten) zu haben.
So kann der Kunde selber wählen, welche Mailadresse dass Vorrang hat beim Mailversen und E-Postausgang.
Beispiel:
1. Prio: Mailadresse des Kontaktes im entsprechenden Beleg (Beispiel Rechnung)
2. Prio: Mailadresse der hinterlegten Rechnungsadresse
3. Prio: Mailadresse aus dem Belegtyp zugewiesener Adresse
4. Prio: Mailadresse aus dem Kundenstamm
Bei der Umsetzung müssten die Belegtypen entsprechend berücksichtigt werden.
Besten Dank und…2 votes
- Don't see your idea?