Infoniqa ONE 200
Hier können Sie Ihre Stimme für vorgeschlagene Funktionen und Produktverbesserungen anderer Kunden für die Softwarelösung Infoniqa ONE 200 abgeben. Sie können aber auch selbst neue Funktionen vorschlagen. Unten aufgelistet sehen Sie die neusten Ideen aller Kunden. Klicken Sie auf “Top”, um die Vorschläge mit den bisher meisten Stimmen zu sehen – die aktuellen Top-Ideen.
Starten Sie jetzt, indem Sie ihre Stimme für vorhandene Vorschläge anderer Kunden abgeben. Und machen Sie auch selbst Vorschläge für neue Funktionen – denn Ihre Stimme zählt!
-
Gesamtlohnliste; Lohnarten mit Resultat 0 unterdrücken
Aktuell erscheinen alle aktiven Lohnarten aus dem Lohnartenstamm auf der Auswertung Gesamtlohnliste, auch diese mit Resultat 0 wenn sie nicht gerechnet wurden. Unsere Kunden haben folgenden Wunsch:
Bei der Auswertung Gesamtlohnliste sollte es möglich sein, die Lohnarten mit Resultat 0 zu unterdrücken. (Wie bei der Auswertung "Kontrollblatt Auswertung Person")5 votes -
LAW-Codes auf Excel-Ausgabe Jahreslohnkonto ergänzen
Für gewisse Überprüfungszwecke wäre es ende Jahr zum Teil hilfreich, wenn man eine Auswertung hätte in der man pro Mitarbeiter genau sieht, auf welchen LAW-Code die entsprechende Lohnart geschrieben wird.
Gewünscht ist, dass auf der Excel-Ausgabe vom Jahreslohnkonto in einer weiteren Spalte pro Lohnart jeweils der entsprechende LAW-Code mitgegeben wird, der im Lohnartenstamm hinterlegt wurde.
3 votes -
E Postausgang (Mailversand) Spalten zur Selektion/Filterung erweitern
Wenn mehrere Abteilungen Rechnungen versenden, muss es eine Selektion/Filterung im E-Postausgang geben. Das bedeutet dass dann jede Abteilung seine Belege (Rechnungen) filtern und versenden kann. Dazu würde es vorerst reichen, eine zusätzliche Spalte "Verkäufer" im E Mailversand einzublenden. Detail siehe Beilage. Danke für die Umsetzung. Freundliche Grüsse Simtech Informatik AG.
2 votes -
Debitoren: neuer Auszahlungsmodus "Haben-Positionen und Soll-Minuspositionen in Kreditoren"
Neu soll ein weiterer Auszahlungsmodus «Haben-Posten und Soll-Minusposten über Kreditoren» zur Verfügung stehen.
Dieser Auszahlungsmodus verhält sich genau gleich wie der bisherige Modus «Auszahlung Haben-Posten über Kreditoren», beinhaltet jedoch auch Soll-Posten mit einem Minus-Betrag.Begründung und Detailbeschreibung siehe Beilage
(interne Referenz: LBL-644)3 votes -
Offerte in Standardbelege übernehmen
Das Thema Subscription oder jährliche Verrechnungen von Lizenzgebühren (Miete) wird rasant zunehmen, da Lizenzen in der Zukunft nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet werden.
Als Konsequenz nehmen auch die jährlichen wiederholenden Rechnungen an die Kunden massiv zu.Diese Rechnungen werden in der Regel mit den Standardbelegen im Sage 200 ausgelöst.
Im Ablauf wird in der Regel zuerst eine Offerte erstellt und ist der Kunde einverstanden, wird danach eine Rechnung fällig, respektive ein Standardbeleg muss erstellt werden und daraus wird dann die Rechnung ausgelöst.
Nun ist es leider im Sage 200 nicht möglich, eine Offerte in einen Standardbeleg zu kopieren.…
5 votesIdee wird umgesetzt ·Adminfredi.steinmann (Produt Owner, Infoniqa Switzerland Software and Services AG) responded
Dieses Feature wird mit der Version 2022 SP3 (Juli 2022) umgesetzt
-
Jahreslohnartenliste sollten auch Lohnbasen ausgewählt werden können
Bei der Liste Jahreslohnartenliste können bis zu 5 Lohnarten oder Lohnartenset für die Ausgabe ausgewählt werden.
Es wäre wichtig, dass auch Lohnbasen ausgewählt werden können. Denn diese sind sonst nur auf dem Jahreslohnkonto ersichtlich.
Registerkarte Jahreslisten / Gruppe Jährliche / Jahreslohnartenliste4 votes -
Einlesen von Produktesets in SAGE Auftrag via SAGE Connect
Einlesen von Produktesets in SAGE Auftrag via SAGE Connect. Dies sollte in Zukunft möglich sein.
2 votes -
Gesamtlohnliste - nur Zahlen aus ausgewähltem Lohnlauf
Wenn ich eine Person in mehreren Lohnläufen des gleichen Monats erfasse und danach eine Gesamtlohnliste erstelle und explizit einen Lohnlauf auswähle, werden sämtliche Zahlen dieses Mitarbeitrs mit einbezogen. Warum kann ich dann einen Lohnlauf auswählen, wenn es dennoch alle Zahlen mitrechnet? Dies sollte aus meiner Sicht dringend korrigiert werden, es ärgert mich seit Jahren.
2 votes -
Anzeige der gesperrten Artikel im Zeilengrid
Da wir viele Artikel gesperrt haben, wäre es schön, wenn dies direkt bei der Auswahl in der Zeile im Beleg ersichtlich wäre. Wenn man die Zeile mit Doppelklick öffnet, sind die gesperrten Artikel rot markiert. Im Zeilengrid nicht.
2 votesIdee ist umgesetzt ·Adminfredi.steinmann (Produt Owner, Infoniqa Switzerland Software and Services AG) responded
Dieses Feature wurde mit der Version 2022 SP2 (April 2022) umgesetzt
-
LSV Belastungsermächtigung: vollständige Adresse anzeigen
Auf der Belastungsermächtigung LSV werden vom entspr. Debitor als Empfängeradresse nur die Adresszeilen 1 und 2 angedruckt. Die Adresszeile 3 sollte jedoch ebenfalls angedruckt werden.
Details siehe Beilage
(interne Referenz: LBL-695)2 votes -
Optimierung Dialog Zahlungsverbindungen auf Debi-/Kredi-Stamm
Wenn die Applikation Finanz nicht im Vollbildmodus geöffnet ist, können die Zahlungsverbindungen auf dem Debi- und Kredi-Stamm nicht (oder nur sehr umständlich) erfasst werden.
Der Datenbrowser mit der Übersicht der Zahlungsverbindungen ist hinter dem Datenbrowser mit der Anzeige des Debitors/Kreditors „versteckt“.
Details und Beispiele siehe Beilage
(interne Referenz: LBL-648)2 votes -
Umgereimtheiten Zeilendarstellung rot/grün im Datenbrowser
Ausgangslage: in den Einstellungen wird die Farbe für negative Zahlen auf "rot" gestellt:
Bei Datenbrowser mit Zeilenfarbe rot/grün sind in roten Zeilen die negativen Zahlen in rot logischerweise nicht mehr lesbar
Lösungsansatz: Da in Datenbrowser nur die Farben rot/grün/gelb vorkommen können, soll ein Check auf die jeweilige "Farbe bei negativen Zahlen" gem. Einstellungen gemacht werden. Stimmt die Zeilenfarbe und die "Betrags-Farbe" überein, soll der Betrag in "schwarz" angezeigt werden.
Dies soll für alle Datenbrowser mit "farbiger" Zeilengestaltung gelten.--> Details siehe Beilage
(interne Referenz: LBL-277)2 votes -
Kontoauszug: Mehrfachauswahl / Multiselect
Beim Kontoauszug (+ erw. Kontoauszug) sollte eine Mehrfachauswahl / Multiselect von FIBU-Konti möglich sein. Die Umsetzung kann analog Möglichkeit auf KST/KTR-Auszug gemacht werden (umgesetzt seit V-2021 SP2)
(interne Referenz: LBL-889)2 votes -
Mitarbeiterfotos bei aktivierter Einstellung "Dokumente in Datenbank speichern" ebenfalls in Datenbank speichern
Bis jetzt ist es gemäss Onlinehelp so, dass Mitarbeiterfotos NICHT auf der Datenbank abgespeichert werden, auch wenn die Einstellung "Dokumente in Datenbank speichern" aktiviert ist.
Es wäre von unserer Seite her ein Wunsch, dass dies in Zukunft umgesetzt wird und auch Mitarbeiterfotos auf der Datenbank abgespeichert werden können.1 vote -
Auswahl für Kostenstellenleiter
Analog Verkäufer/Einkäufer oder Sachbearbeiter sollen Kostenstellenleiter in einer Auswahl erfasst werden und dann in den Kostenstellen bzw. Kostenträger zur Verfügung stehen.
Ausserdem wäre es zudem Wünschenswert, wenn dieser Kostenstellenleiter auch für Auswertungen selektiert werden kann sowie fürs BI dann.1 vote -
Zusatzliste als zusätzliches PDF direkt in der E-Mail
Zusatzliste als zusätzliches PDF direkt in der E-Mail mit der Rechnung (oder anderen belegtyp) im E-Postausgang versenden
2 votes -
Sperre des Eintrittsdatums neuer Mitarbeiter nach erstem Verbuchen in Finanz (Sicherung)
Nachdem bei einem neuen Mitarbeiter nach Auszahlung des ersten Lohnmonats die Verbuchung in Finanz stattgefunden hat, soll das Eintrittsdatum automatisch ausgegraut werden und soll somit nicht mehr geändert werden können. Es soll nur noch möglich sein, das Eintrittsdatum nachträglich zu ändern, indem man eine separate Checkbox aktiviert, welches das Feld wieder aktiviert. (Für Endkunde)
1 vote -
Adresszeichenerweiterung vom Kreditoren- und Debitorenstamm bei Erfassung sowie Import (Zahlung teilw. nicht möglich)
Bei den Kreditoren zum Beispiel, wenn der Zahllauf generiert wird, enthält das XML-File für die Bank, wenn die Zeichen für die Adresse begrenzt sind, natürlich nicht alle notwenigen Angaben damit die Zahlung überwiesen werden kann. In einigen Fällen werden dann die Zahlungen aus dem Grund von der Bank sogar nicht ausgeführt.
Die Zeicheneingabe beim Adressstamm bei den Debitoren- und Kreditorenadressen ist aktuell allgemein ziemlich begrenzt. Sobald man vor allem ausländische Firmen u.a auch chinesische Firmen hat, wird es schwierig die Adresse zu erfassen. Daher wäre es wünschenswert, wenn man die Zeichenanzahl, welche aktuell auf 40 begrenzt ist, manuell erweitern könnte…
8 votes -
Warnung bei Stundenlöhnern ohne Erfasssung
Wenn für einen Stundenlöhner im laufenden Monat keine Stunden erfasst werden passiert beim Lohnlauf "nichts". Es gibt keine Warnung, dass eine Person keine erfasste Stunden hat. Es besteht das Risiko, dass die Person vergessen geht.
Die Warnung sollte konfigurierbar sein, denn nicht alle Kunden würden das mögen.
1 vote -
Beschäftigungsstatistik nach Organisationseinheit
Die Beschäftigungsstatistik muss zeitweise nicht nur über die ganze Firma erstellt werden sondern auch nach Standort (Organisationseinheit).
1 vote
- Don't see your idea?